Mehr als 25 Jahre Erfahrung
Wahnsinnig großes Sortiment
Viele eigene Züchtungen
Robuste Pflanzen
Top Qualität & perfekte Verpackung
STANDARD HEADER

Green Jaws

Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen
Zum Shop ...

Deine Spezialgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Seit über 25 Jahren befassen wir uns bereits mit diesen faszinierenden Pflanzen und haben mittlerweile eine der größten Karnivoren-Sammlung Deutschlands aufgebaut. Unser Schwerpunkt liegt dabei besonders auf winterharte Karnivoren und Begleitpflanzen fürs Moor. 
 
In unserem Shop findest du ein breites Angebot an Fleischfressenden Pflanzen verschiedener Gattungen, Begleitpflanzen für das Moorbeet und den Gartenteich sowie eine große Auswahl an einzigartigen Raritäten und außergewöhnlichen Karnivoren.
 
Viel Spaß wünscht Dein Team von Green Jaws!

Das lernst du auf unserem YouTube Kanal: 

  • Tipps zu Pflege und Kultur

  • Fleischfressende Pflanzen an ihrem Naturstandort

  • Anlegen von dekorativen Gefäßen

  • Sammlungen von Karnivoren-Liebhabern

  • Anleitungen zum Umtopfen & Vermehren

Hier geht's zum Youtube-Kanal

Empfohlene Produkte

Tipp
Sarracenia Duo
Hier hast du die einmalige Gelegenheit ein paar unserer farbenprächtigen Sarracenia Sämlinge zu ergattern. Du erhältst zwei getopfte Pflanzen, die zufällig ausgewählt werden. Oftmals sind es Kreuzungen mit Sarracenia leucophylla, die eine tolle Farbenpracht garantieren. Von ganz grün bis ganz rot sind alle Farbenkombinationen möglich. Die Pflanzen sind noch nicht ausgewachsen und zeigen dadurch noch nicht ihr volles Potential, umso spannender ist es was sich in den nächsten 1 - 2 Jahren daraus entwickeln wird. Die Pflanzen haben aktuell eine Größe von ca. 20 - 30 cm und können auch ins Moorbeet oder den Moorkübel gepflanzt werden. 

29,90 €*
Drosera filliformis ssp. filliformis
Bei Drosera filliformis handelt es sich um einen sehr robusten, winterharten Sonnentau aus Nordamerika. Dort wächst er häufig zusammen mit Sarracenia und eignet sich somit natürlich hervorragend für jedes Moorbeet, Moorkübel und auch den Gartenteich. Im Frühjahr erscheinen aus der Überwinterungsknospe (Hibernakel) die langen schmalen Blätter. Diese werden über das Jahr immer länger und können bis zu 30 cm lang werden. Zwischen Juni und August bildet der fadenförmige Sonnentau mehrere Blütenstiele aus, an ihnen sitzen die bis zu 2 cm großen lilafarbenen Blüten. Da sich diese Karnivore selbst bestäubt und viele Samen produziert, kann sie darüber auch sehr leicht vermehrt werden.   Eine schöne fleischfressende Pflanze die in keiner Karnivoren Sammlung fehlen sollte. Die Pflanzen werden je nach Verfügbarkeit im Topf oder direkt von der Multitopfplatte mit Wurzelballen geliefert.

9,90 €*
Drosera capensis - alba
Hierbei handelt es sich um die weißblühende Form von Drosera capensis. Seine Blätter werden bis zu 10 cm lang und sind dicht mit weißen Tentakeln und Klebetropfen übersäht. Damit fängt diese Karnivore besonders die kleinen Insekten wie Fruchtfliegen oder Trauermücken. Ursprünglich kommt diese fleischfressende Pflanze aus Südafrika und wächst dort häufig an kleinen Wasserläufen, Feuchtwiesen und Sümpfen. Bei großen Insekten rollen sich die Blätter sogar komplett um die gefangene Beute. Somit erweist sich der Kap-Sonnentau als nützliche Hilfe gegen lästige Insekten im Sommer und kann als natürliche Biowaffe gegen Fruchtfliegen eingesetzt werden. Drosera capensis alba lässt sich das ganze Jahr über prima auf der sonnigen Fensterbank kultivieren. Dazu den Topf einfach in einen Untersetzer stellen, in dem sich immer etwas Regenwasser befindet (Anstauverfahren). Über das Jahr erscheinen auch zahlreiche lange Blütenstiele, an denen viele kleine lila Blüten sitzen. Diese Blüten bilden zahlreiche Samen aus, weshalb der Sonnentau auch ganz einfach vermehrt werden kann.

7,90 €*
Nur 3 auf Lager!
Dionaea muscipula - Dentata
Bei dieser Venus Fliegenfalle handelt es sich um einer der ersten Mutationen bei Dionaea überhaupt. Dionaea muscipula Dentata wurde bereits schon Ende der 1990er Jahre bei einer In-Vitro Mutation von Thomas Carow selektiert. Besonders bei dieser Karnivore sind die sehr kurzen und dreieckigen Zähne, sogenannte `Sägezähne´. Die Fallen können knappe 4 cm groß werden und färben sich bei intensiver Sonneneinstrahlung tief rot aus. Da es sich um eine `prostrate´ Form handelt, liegen die bis zu 8 cm langen Blätter immer flach auf dem Boden auf. Eine sehr wüchsige fleischfressende Pflanze, die in keiner Sammlung fehlen sollte. Fälschlicherweise werden für diesen Klon auch oft Bezeichnungen wie `Dentate´ oder `Dente´ verwendet, welches aber Synonyme für den anderen Klon, Dionaea `Dentate Traps´, mit einem komplett unterschiedlichen Aussehen sind.

12,90 €*
Helonias bullata (Moornelke)
Die Moornelke, oder manchmal auch als Sumpf Scheinnelke bezeichnet, ist eine typische Moor und Sumpfpflanze aus dem Osten der USA. Häufig wächst sie dort mit Sarracenia (Schlauchpflanzen) und anderen Karnivoren zusammen. Daher ist Helonias bullata eine perfekte Ergänzung für jedes Moorbeet, den Moorkübel oder den Gartenteich. Die immergrüne Pflanze wächst rosettenartig aus einem Rhizom heraus und behält ihre Blätter auch im Winter. Durch die tiefen Temperaturen nehmen diese dann sogar eine bräunliche, rote Färbung an. Die Pflanze erreicht einen Durchmesser von ca. 30 cm. Im zeitigen Frühjahr erscheint eine bis zu 70 cm hohe rosa Blüte, die mit ihrem angenehmen Duft an eine Hyazinthe erinnert. Helonias bullata ist absolut winterhart und bestens als Begleitpflanze zu fleischfressenden Pflanzen geeignet.

16,90 €*
Nur 1 auf Lager!
Drosera capensis
Diese natürliche Biowaffe gegen Fruchtfliegen bringt endlich Abhilfe bei den Plagegeistern. Wenn im Sommer das ganze Obst von den kleinen Insekten befallen ist, erweist sich der Kap-Sonnentau als hervorragende Abhilfe. Ursprünglich kommt diese fleischfressende Pflanze aus Südafrika und wächst dort häufig an kleinen Wasserläufen, Feuchtwiesen und Sümpfen. Seine Blätter werden bis zu 10 cm lang und sind dicht mit roten Tentakeln und Klebetropfen übersäht. Damit fängt diese Karnivore besonders die kleinen Insekten wie Fruchtfliegen oder Trauermücken. Bei großen Insekten rollen sich die Blätter sogar komplett um die gefangene Beute. Drosera capensis lässt sich das ganze Jahr über prima auf der sonnigen Fensterbank kultivieren. Dazu den Topf einfach in einen Untersetzer stellen, in dem sich immer etwas Regenwasser befindet (Anstauverfahren). Über das Jahr erscheinen auch zahlreiche lange Blütenstiele, an denen viele kleine lila Blüten sitzen. Diese Blüten bilden zahlreiche Samen aus, weshalb der Sonnentau auch ganz einfach vermehrt werden kann.

7,90 €*
Sarracenia purpurea ssp. purpurea
Die rote Schlauchpflanze ist die am weitesten verbreiteteste Sarracenia. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Florida, die Ostküste entlang, bis Kanada. Jedoch findet man in den südlichen Bundesstaaten nur noch die bedingt winterharte Unterart `venosa´. Hauptsächlich ist Sarracenia purpurea ssp. purpurea in den Mooren Kanadas zu finden und somit eine absolut winterharte fleischfressende Pflanze, die perfekt für den Moorkübel, das Moorbeet und den Gartenteich geeignet ist. Die Schläuche wachsen rosettenartig aus dem Rhizom heraus und färben sich besonders im Herbst mit tieferen Temperaturen sehr dunkelrot aus. Die Deckel stehen senkrecht nach oben und ermöglichen der Pflanze so Regenwasser auf zu fangen. Dies ist notwendig, weil die Verdauung über Bakterien erfolgt, die sich im Inneren des Fangblattes ansiedeln. Insgesamt erreicht Sarracenia purpurea einen Durchmesser bis zu 50 cm. Da diese Karnivore eher flach wächst, bietet sie eine tolle Abwechslung im Moorbeet. Außerdem bleiben die Schläuche sogar über den Winter erhalten. Im Frühjahr erscheint eine dunkelrote Blüte. Über die Samen lässt sich Sarracenia purpurea ssp. purpurea hervorragend vermehren.

19,90 €*
Carex panicea (Hirse Segge)

12,90 €*

Green-Jaws Onlineshop - Deine Fachgärtnerei für Fleischfressende Pflanzen

Alle unsere Pflanzen, die wir zum Verkauf anbieten, stammen aus eigener Vermehrung und nicht aus In-Vitro-Kultur. Hierbei wird besonderer Wert auf die Erhaltung des jeweiligen Kultivars, bzw. der Sorte gelegt. Daher werden alle Mutterpflanzen nur vegetativ über Teilung und Stecklinge vermehrt. Aus Samen gezogene Fleischfressende Pflanzen sind speziell ausgewiesen. Zudem machen alle unsere Pflanzen im Winter eine Winterruhe und sind daher an kalte Temperaturen gewöhnt und besonders robust.

Wertvolle Tipps zur Haltung Fleischfressender Pflanzen

Uns ist besonders wichtig, dass Du die Pflanzen daheim erfolgreich kultivieren kann und lange Freude daran hast. Bei Fleischfressenden Pflanzen gibt es einige einfache, aber wesentliche Dinge zu beachten. Deshalb geben wir Dir mit unseren YouTube-Videos einen einfache Anleitung damit Du bei der Kultur alles richtig machst!

Eigenes Zuchtprogramm für Venusfliegenfalle, Schlauchpflanze, Zwergkrug, Kobralilie

Speziell für diese Arten von Fleischfressenden Pflanzen haben wir unser eigenes Zuchtprogramm entwickelt, um so kontinuierlich neue Sorten (Klone) mit ausergewöhnlichen Besonderheiten selektieren zu können - Diese erkennst Du an der Bezeichnung "GJ" (Green Jaws) vor dem jeweiligen Pflanzennamen.

Sicherer Versand Deiner Pflanzen

Durch unsere supersichere Verpackungen kommen Pflanzen in einem einwandfreien Zustand bei Dir Zuhause an. Überzeuge dich selbst und schau Dir hierzu unser Video im Bereich Versand und Zahlungsbedingungen an!